Moin!

Die Gemeinde Ovelgönne liegt im Herzen der Wesermarsch und ist eine Flächengemeinde, deren Zusammensetzung sich über viele Jahre hinweg immer wieder mal geändert hat. Seit 1972 sind wir aber unverändert auf den Landkarten zu finden.

Woher könntest Du uns schon kennen?
Wer mit dem Auto die B211 von Oldenburg nach Brake fährt, kommt durch unsere schöne Gemeinde. Bekannt sind wir auch für den im September stattfindenden Pferdemarkt und Pferde allgemein. Überall stehen Warm- und Kaltblüter auf unseren satten Weiden und lassen sich die Sonne auf das Fell scheinen. Vor vielen Jahren wurde bei uns in Strückhausen auch das leckere Botterbloom-Eis hergestellt. An gleicher Stelle produziert das DMK heute hochwertige Babynahrung. Über den Landkreis hinaus bekannt ist auch das Modehaus Havekost für seine Braut- und Abendmoden. Und weil wir so dicht an der Nordsee wohnen, gibt es hier auch reichlich Wind für die vielen Windkraftanlagen, die den grünen Strom produzieren.

Ovelgönne – das sind 4 Orte und viele Bauernschaften
Die Gemeinde Ovelgönne setzt sich aus vielen kleineren und größeren Orten und Bauernschaften zusammen. Zu den größeren Orten gehören Großenmeer, Oldenbrok, Neustadt und das Burgdorf Ovelgönne. Viele zusammenliegende Höfe und Straßenzüge haben eigene Ortsnamen. Bei uns kann man z. B. sowohl nach Salzendeich als auch zum Nordpol.

Was könnte Dich noch interessieren?

In der Gemeinde Ovelgönne lässt es sich vergleichsweise günstig leben. Die Nähe zu Oldenburg hat so manchen Städter zu uns aufs Land ziehen lassen. Bei uns wird viel Milch produziert. Aber auch Pferde und Schafe sind bei uns zu Hause und fühlen sich, wie die Kühe, auf den satten Weiden der Wesermarsch wohl. Wie in vielen ländlichen Gemeinden ist der Zusammenhalt groß, weshalb wir Projekte auch gerne mal selbst in die Hand nehmen.